Na,
das fängt ja gut an! Das neue Jahr hat für uns einige Überraschungen
parat. Zunächst gab uns der vermeintliche Winter zumindest einen
ordentlichen Aufschub und erlaubte uns einige zu dieser Jahreszeit
unverhoffte Tagestouren. Wir sind gespannt, ob und wann es noch einen
Kälteeinbruch und etwa auch noch Schnee geben wird?

Aber
auch Mandy sorgte für erstaunte Gesichter, als plötzlich und für uns
andere unerwartet ein Schuberth-Paket den Weg in unsere Redaktion fand:
Nach Frank (C3 mit SRC), Johannes und mir (jeweils C3 Pro ebenfalls mit
SRC) hat Mandy nun als erste unserer Ladies beschlossen, künftig auch
auf ein Produkt aus dem sachsen-anhaltinischen Magdeburg zu vertrauen:
Ein perlweißer C3 Pro Women steckte in besagtem Paket und wird Mandy
künftig begleiten, wenn sie on tour aus Sozia-Perspektive für Foto- und
Videoaufnahmen sorgt.

Genau
dies, so lässt sie uns wissen, war für sie auch ein wesentlicher Grund,
sich jetzt auch für einen Klapphelm zu entscheiden: mit ihrem
bisherigen Integralhelm war es immer etwas umständlich, mal eben ein
schnelles Foto zu schießen. Künftig, so ihre Hoffnung, sollte dies nun
bequemer funktionieren.

„Besonders
hat mich Schuberths Idee angesprochen, einen Helm speziell für die
häufig deutlich unterschiedlichen Kopfformen von Frauen herzustellen.“
Immerhin hat das zarte Persönchen bisher immer versucht, mit den kleinen
XS-Größen der unisex-Modelle anderer Anbieter klar zu kommen.
„Natürlich ging das auch irgendwie“ sagt Mandy, „aber meist waren mir
die Helme doch etwas zu weit.“ Vom C3 Pro Women verspricht sie sich nun
also perfekten Sitz auch für schmale Frauenköpfe.

Was sagt der Hersteller dazu auf seiner Homepage und wie wird der C3 Pro Women beschrieben?
"Der Helm
Außenschale
Die
Helm-Außenschale des C3 Pro Women verbindet eine aerodynamisch optimale
Form mit konsequentem Schutz. Sie wird im SCHUBERTH typischen
Pressverfahren hergestellt und ermöglicht so hohe Stabilität bei
gleichzeitig geringem Gewicht.
- Material der Schale: S.T.R.O.N.G.-Fibre
- Helmschalentechnologie von SCHUBERTH, ermöglicht geringes Gewicht
- Glasfaser wird bei hoher Temperatur unter hohem Druck und dem Zusatz von Spezialharz im Vakuum zu einer Helmschale mit außergewöhnlich hoher Festigkeit gepresst
Innenschale
Die
Helmschale aus Spezial- EPS-Schaum ist zur Optimierung der
Stoßdämpfungseigenschaften mehrteilig aufgebaut. Durch diese komplexe
Segmentierung wird eine bessere Kraftaufnahme und –verteilung erreicht
und ein Höchstmaß an Sicherheit geboten.
- Aus weiterentwickeltem Spezial-EPS-Schaum
- Optimierung der Stoßdämpfungseigenschaften durch Einsatz einer komplexen Mehrzonen-verschäumung
Interieur
Eine
speziell auf die Physiognomie von Frauen entwickelte Innenausstattung
passt sich der weiblichen Gesichtsform optimal an und gewährleistet in
allen Situationen einen komfortablen und sicheren Sitz des Helms.
Die Kombination aus sorgfältig ausgesuchten COOLMAX® und Thermocool®-Stoffen sowie der zusätzliche Einsatz von Interpower®-Beschichtungen machen die Innenausstattung darüber hinaus zu einem hocheffektiven System zum Feuchtigkeitsabtransport und Kühlung.
Die Kombination aus sorgfältig ausgesuchten COOLMAX® und Thermocool®-Stoffen sowie der zusätzliche Einsatz von Interpower®-Beschichtungen machen die Innenausstattung darüber hinaus zu einem hocheffektiven System zum Feuchtigkeitsabtransport und Kühlung.
- COOLMAX® -Innenausstattung, komplett herausnehmbar und waschbar (Handwäsche, 30°C)
- Speziell für Frauen
- Skelettiert für effektive Belüftung
- Sommer/Winter-anpassbar
- Allergenfrei
- Antibakteriell
- Geruchsabweisend
- Tauschbare Komfort-Wangenpolster und Kopfband-Polster
Reflex-Pads
Die
in jedem SCHUBERTH-Helm im Nackenbereich befindlichen silberfarbenen
Reflexstoff-Applikationen sorgen für eine bessere Erkennbarkeit des
Motorradfahrers insbesonders bei Fahrten in der Dämmerung oder bei
Nacht.
- Bessere Erkennbarkeit = Höhere Sicherheit
- Steigerung der passiven Sicherheit
- Frühzeitige Wahrnehmung durch andere Verkehrsteilnehmer
Das Visier
Integriertes Sonnenvisier
Es dient zur schnellen, individuellen Anpassung an die Lichtverhältnisse und ist in der Helmschale integriert sowie schwenkbar."

Und
wie ist Mandys erster Eindruck? Zunächst fällt ihr das brombeerfarbene
Innenfutter auf: Daran dürften sich die Geister scheiden, man findet es
toll oder man mag es gar nicht, dazwischen wird es wohl nichts geben.
Gut kommt der bequeme Ratschenverschluss an, der sich leicht nach den
individuellen Bedürfnissen anpassen lässt.

Das
integrierte und am linken unteren Helmrand mit einem Schieberegler
stufenlos verstellbare Sonnenvisier macht ebenfalls einen sehr guten
Eindruck, zumal auch kaum optische Verzerrungen wahrzunehmen sind.

Das bereits beigefügte Pinlock-Visier verspricht ebenfalls auch bei feuchter Witterung guten Durchblick.

Dann
kommt der spannende Moment, als Mandy den C3 Pro Women erstmals
aufsetzt. Die ersten Handgriffe zum Schließen des Kinnteils wirken noch
ein wenig ungelenk und erfordern ein wenig Übung und beide Hände. Aber
schon bald klärt sich Mandys Miene auf, erfüllt doch die Passform des
Helms ihre Hoffnungen:


Satt
sitzende und enge Polster, die aber an keiner Stelle drücken,
umschließen ihren Wangenbereich. Der Polsterstoff vermittelt ihr dabei
ein angenehmes Gefühl.

Auf
den ersten gefahrenen Kilometern ändert sich an diesem positiven
Gesamteindruck nichts. Mandy weiß mittlerweile auch das relativ geringe
Gewicht zu schätzen; die Passform des C3 Women bewertet sie nach wie vor
positiv: „Schade, dass der C3 Pro Women preislich doch ganz erheblich
zu Buche schlägt. Denn wenn man rein auf die Passform und die
Funktionalität abstellt, müsste man ihn ansonsten unbedingt für
Motorradfahrerinnen und Sozias empfehlen. Der C3 Pro Women weist im
direkten Vergleich zu unisex-Helmen einige Vorteile für uns Frauen auf.
Leider werden sich nicht alle den hohen Anschaffungspreis von etwa 600
Euro leisten können.

Was ansonsten noch wünschenswert wäre:
Zum
einen ist man wegen der besonderen Kragengestaltung an das
Schuberth-eigene SRC-System gebunden, wenn der C3 Pro Women auch mit
einem Kommunikationssystem aufgerüstet werden soll. Andere Systeme
lassen sich nicht oder zumindest nur mit einigem handwerklichen Geschick
anbringen. Das ist auch deswegen besonders schade, weil Mandy der Helm
selbst bei höheren Geschwindigkeiten im Vergleich zu ihren bisherigen
Helmen überraschend leise erscheint und somit beste Voraussetzungen für
den Einsatz von Kommunikationssystemen bietet.
Darüber
hinaus hätte sie sich eine etwas größere Farbpalette gewünscht.
Beispielsweise Silbertöne oder auch ein glattes weiß sind bislang leider
nicht erhältlich.

Das
schmälert aber den Gesamteindruck des C3 Pro Women nicht, der nicht
umsonst auch schon Empfehlungen mehrerer renommierter
Motorradzeitschriften sammeln konnte. Auch von von uns gibt es fünf von
möglichen fünf LikeBikes.

Den
Ritterschlag mit einem Motorrad-Tourer.com-Tipp verpasst der C3 Pro
Women nur ganz knapp und allein aufgrund seiner hohen
Anschaffungskosten: Viele Frauen fahren – egal ob selbst oder als Sozia –
nicht so häufig und so lange Strecken, als dass sich diese Kosten in
angemessener Zeit amortisieren. Hier wird sich wohl so manche Bikerlady
die Frage stellen, ob sie zu Gunsten eingesparter Kosten doch eher auf
die Vorzüge des C3 Pro Women verzichtet. Und genau das ist das
eigentlich Bedauerliche, denn damit verzichten sie dann auch auf einen
deutlichen Komfortgewinn und damit vielleicht auch auf ein Quentchen
Sicherheit on tour. Für die Ladies, die aber viel und häufig unterwegs
sind, lohnt sich die Investition aber allemal, denn sie erhalten einen
sehr gut passenden, leichten, leisen und sehr wertig verarbeiteten Helm.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen