August 2014
In den vergangenen Wochen haben wir erneut zwei aktuelle Action-Cams in die Mangel genommen, die sich anschicken, die Vorherrschaft der GoPros anzugreifen: Die HD Pro 2 sowie die Rollei S50. Ob ihnen dies ähnlich gut und erfolgreich gelingen wird, wie unserer Empfehlung, der actionpro X7?
In den vergangenen Wochen haben wir erneut zwei aktuelle Action-Cams in die Mangel genommen, die sich anschicken, die Vorherrschaft der GoPros anzugreifen: Die HD Pro 2 sowie die Rollei S50. Ob ihnen dies ähnlich gut und erfolgreich gelingen wird, wie unserer Empfehlung, der actionpro X7?


Folgende Eigenschaften versprechen die beiden Hersteller ihren Modellen:
HD Pro 2:

HIGHLIGHTS:
- Filmaufnahmen in Full HD (1080i)
- bis 60 Bilder pro Sekunde
- Bilder mit bis zu 20 Mega-Pixel
- FISHEYE
- Weitwinkelaufnahmen 175°
- Stabilisator
- 180° Überkopfaufnahmen
- Zeitraffer-Funktion für Bilder und Video
- Outdoor-Box bis 60m wasserdicht
- all-in-one Profi Montage-Zubehör*
- integriertes 2,0 Zoll LCD Display
- Stativaufnahme direkt an der Kamera und am Universalhalter für Verwendung mit der Wasserschutzbox
- vollständig bedienbar in Schutzbox - alle Funktionen durch innovative Bedienelemente direkt erreichbar!
- geeignet für Micro SD Karte 1 GB bis max. 64 GB Class 10 SDHC und SDXC**
- HDMI-Anschluss (Mini, Typ C): Einfach und schnell Aufnahmen auf dem Fernseher oder Laptop im Großformat vorführen!
- USB-Anschluss (Micro USB B): Aufladen und Datenübertragung
Technische Details:
- Auflösung Video (NTSC): 1080i (1920 x 1080 / 60 fps), 1080p (1920 x 1080 / 30 fps), 960p (1280 x 960 / 30 fps), 720p (1280 x 720 / 60fps / 30 fps), 480p (848 x 480 / 60 fps)
- Auflösung Video (PAL): 1080i (1920 x 1080 / 50 fps), 1080p (1920 x 1080 / 25 fps), 960p (1920 x 960 / 25 fps), 720p (1280 x 720 / 50 fps / 25 fps), 480p (848 x 480 / 50 fps)
- Auflösung Foto: bis 20 Mega-Pixel (4384 x 3288)
- Zeitraffer-Funktion Video: 1 Bild/Sek., 2/6 Bilder/Min., aus
- Zeitraffer-Funktion Foto: 1 Sek., 3 Sek., 5 Sek., 10 Sek., 30 Sek., 1 Min.
- Datenformat: Foto: JPG / Video: H.264, MP4 / TV: NTSC/PAL
- Wiedergabe der Fotos und Videos direkt über das Display
- Automatischer Weißabgleich
- Integriertes LCD-Display 2,0 Zoll
- Display-Anzeige um 180° drehbar
- Mehrere Menüsprachen (u. a. deutsch, englisch)
- Hochleistungs-Mikrofon für perfekte Tonaufnahmen****
- Wasserschutz-Box: bis 60m wasserdicht
- Systemanforderungen: Microsoft Windows ME, 2000, XP, Vista, Win 7, Win 8, Mac OS X 10.6 oder höher
- Aufnahmedauer: bis zu 65/80 Minuten bei voll aufgeladenem Akku (mit/ohne WiFi und Display)
Integriertes WiFi + gratis App:
Die Wi-Fi Funktion erlaubt es Ihnen, die HD PRO 2 über Ihr Smartphone oder Tablet zu steuern. Hierzu müssen Sie sich im App Store***** die Applikation HDPRO2 herunterladen.
Folgende Funktionen können Sie über diese App erhalten:
Folgende Funktionen können Sie über diese App erhalten:
- Fernsteuerungsfunktion******: Foto aufnehmen + Start/Stop Videoaufnahme
- Live-Streaming: Echtzeitübertragung während der Aufnahme
- Steuerung der wichtigsten Funktionen der HD PRO 2
- Videoaufnahme direkt von der HD PRO 2 abspielen
- Fotos/Videos direkt von der HD PRO 2 downloaden
Anschlüsse:
- HDMI (Mini)
- USB 2.0 (Micro USB B)
- MicroSD
Lieferumfang:
- Full HD Action Cam HD PRO 2
- 1 x Li-Ion Akku
- 8 x Klebepolster für Klebehalterungen
- Wasserschutz-Box (inkl. extra Spritzwasserschutzdeckel für bessere Tonaufnahmen)
- Spange
- Universalhalter
- Halterung für Stange/Lenker
- Langhalter und Kurzhalter
- Flache Klebehalterung
- Abgerundete Klebehalterung
- Schwenkarm
- Magic Tape
- USB-Kabel
- Bedienungsanleitung (deutsch)
Maße:
- Cam (B x T x H): 58 x 46 x 25 mm (Objektiv-Länge 13 mm)
Gewicht:
- Cam: 81 g
*Hinweis:
HDPRO2 Action Cam auch kompatibel/kombinierbar mit GoPro-Zubehör. Bitte
beachten Sie, dass bei Verwendung von GoPro-Zubehör die bereits
vorhandene Bohrung der Wasserschutz-Box im Durchmesser von 4mm auf 5mm
vergrößert werden muss (originales HDPRO2 Zubehör kann weiterhin genutzt
werden!).
**Micro SD-Karte 1 bis max. 64 GB Class 10, SDHC und SDXC wird unterstützt (microSD-Karte nicht im Lieferumfang enthalten). Um eine 64GB Micro SDXC Speicherkarte mit voller Speicherkapazität nutzen zu können, muss das Speichermedium auf FAT32 formatiert werden.
***Produkt wird via USB als externes Laufwerk vom PC erkannt. Systemvoraussetzungen PC: Windows XP oder höher; Mac OS X 10.8.4 oder später.
****Hinweis: Für perfekte Tonaufnahmen verwenden Sie die Kamera am besten ohne Wasserschutz-Box (Vorsicht bei Nässe, keine Garantie bei Wasserschäden) bzw. mit dem im Lieferumfang enthaltenen Spritzwasserschutzdeckel.
*****Hinweis: Kostenlose App auch für Android über Google Play verfügbar. Bitte sprechen Sie uns hierzu direkt an oder senden Sie Ihre Anfrage über das Kontaktformular.
**Micro SD-Karte 1 bis max. 64 GB Class 10, SDHC und SDXC wird unterstützt (microSD-Karte nicht im Lieferumfang enthalten). Um eine 64GB Micro SDXC Speicherkarte mit voller Speicherkapazität nutzen zu können, muss das Speichermedium auf FAT32 formatiert werden.
***Produkt wird via USB als externes Laufwerk vom PC erkannt. Systemvoraussetzungen PC: Windows XP oder höher; Mac OS X 10.8.4 oder später.
****Hinweis: Für perfekte Tonaufnahmen verwenden Sie die Kamera am besten ohne Wasserschutz-Box (Vorsicht bei Nässe, keine Garantie bei Wasserschäden) bzw. mit dem im Lieferumfang enthaltenen Spritzwasserschutzdeckel.
*****Hinweis: Kostenlose App auch für Android über Google Play verfügbar. Bitte sprechen Sie uns hierzu direkt an oder senden Sie Ihre Anfrage über das Kontaktformular.
Preis: etwa 230 Euro
Rollei S50:

14,0 Megapixel
- 175°-Weitwinkel-Objektiv
- 180° Überkopf-Aufnahmen
- Full-HD Video-Auflösung (1080p)
- 3 Meter stoßfest
- 60 Meter wasserdicht
Rollei Actioncam S-50 WiFi Standard Edition
- 14 Megapixel WiFi Action-Camcorder mit Full HD Video Auflösung 1080p (1920x1080p/30 fps)
- Live-Video-Streaming und Sofort-Upload zu sozialen Netzwerken: Mit der Rollei Actioncam S-50 WiFi können Action-Begeisterte über Smartphone via App auf die Kamera zugreifen und Videos und Fotos in Echtzeit betrachten oder teilen. Das integrierte WLAN (bis zu 20 m Reichweite) und die entsprechende App (für iOS und Android) machen es möglich.
- Die Full-HD-Auflösung (1080p) garantiert atemberaubende Aufnahmen in höchster Qualität. Für megascharfe Zeitlupen kann die Framerate auf bis zu 60 fps (1080i) hochgesetzt werden. Fotos können auch während einer Videoaufzeichnung gemacht werden.
- Die Video-Zeitraffer-Funktion (Video Time Lapse) eröffnet eine ganz neue Dimension für Videoaufnahmen und begeistert mit einstellbaren Zeitintervallen!
- Lieferumfang: Rollei Actioncam S-50 WiFi mit extra flacher Linse, Standard-Halterung, Unterwasser-Schutzgehäuse mit 2 auswechselbaren Rückwänden (1x zum Tauchen, 1x Spritzwasserschutz für besseren Sound und Mikrofon-Anschluss), wechselbare Kamerafronten in gelb, blau und schwarz, Helmhalterung, 3M-Klebesticker (3 Stck.), flaches Klebepad, gebogenes Klebepad, Fernbedienung mit Ladegerät, wiederaufladbar Lithium-Ionen-Akku (2 Stck.), USB-Kabel, Magic Tape und Benutzerhandbuch + Download-Link für Corel® VideoStudio® X6 gratis!
Abmessungen
Breite | 58 mm |
Höhe | 46 mm |
Tiefe | 25 mm |
Gewicht | 80 g |
Übersicht der Funktionen
- 14,0 Megapixel
- 175°-Weitwinkel-Objektiv
- 180° Überkopf-Aufnahmen
- Full-HD Video-Auflösung (1080p)
- 3 Meter stoßfest
- 60 Meter wasserdicht


Schon
beim Lesen der Eigenschaften und erst recht beim Auspacken fällt auf:
Die S50 und die HD Pro 2 sehen sich nicht nur erstaunlich ähnlich,
sondern werden auch mit durchaus vergleichbarem Zubehör ausgeliefert.
Und so wurden diese beiden Exemplare von dem von uns sehr geschätzten
Video-Magazin Videoaktiv
auch als Zwillinge vorgestellt und untersucht. Und da zur Vorstellung
der beiden Exemplare schon alles gesagt wurde, nur noch nicht von jedem,
ersparen wir uns und unseren Lesern nun sinnfreie Wiederholungen und
verweisen auf den entsprechenden Artikel und den dazugehörigen Youtube-Clip.
Was ist uns darüber hinaus auf zahlreichen Test-Kilometern mit Motorrad-Einsatz aufgefallen?
Beide
Modelle werden standardmäßig mit der Farbauswahl „kräftig“ („rich“)
ausgeliefert. Die damit angefertigten Aufnahmen sind kaum zu gebrauchen,
da die Farben unnatürlich kräftig ausfallen (siehe die Tests 1-7 zu
beiden Modellen auf unserem Youtube-Kanal).
Diese Einstellungen mögen für Unterwasseraufnahmen interessant sein,
wobei das wiederum beim Einsatz auf dem Motorrad keine Rolle spielt.
Nach
dem Umstellen der Farben auf „natürlich“ bei der HD Pro 2 und der
Rollei S50 beginnt unser Dilemma: Plötzlich reagiert die HD Pro 2 nur
noch auf die Power-Taste, ignoriert aber alle anderen
Tastenbetätigungen. Auch mehrfaches Aus- und erneutes Anschalten ändert
daran nichts. Damit sind erst mal keine weiteren Aufnahmen mehr möglich.
Die S50 erlaubt uns immerhin noch zwei weitere Aufnahmen (vgl. die Testaufnahmen 8 und 9 auf unserem Youtube-Kanal,
bevor hier sogar eine totale Verweigerungshaltung Einzug hält: Noch
nicht einmal auf Druck des Powerknopfs reagiert die Rollei, so dass wir
unsere Testaufnahmen frustriert abbrechen und darauf warten, dass der
Akku in die Knie geht. Nach Entfernen der Akkus aus beiden Modellen,
Neueinbau und Neuaufladung der Akkus waren dann wieder Videoaufnahmen
möglich – zumindest manchmal. Manchmal leider auch nicht, wenn beide
Modelle auf eine Betätigung des Aufnahmeknopfes eben leider nicht
reagierten.Und selbstverständlich waren unsere vorgenommenen
Einstellungen (Farbintensität etc.) ebenfalls futsch,
Schon
allein damit haben beide Kameras aus unserer Sicht ihre
Praxistauglichkeit in ein zweifelhaftes Licht gerückt. Man stelle sich
folgendes Szenario vor: Man fährt mit einem der beiden Modelle im Gepäck
auf große Tour und möchte unterwegs die unwiederbringlichen Eindrücke
einer Ausfahrt oder Reise einfangen. Aber leider funktioniert die cam
nicht immer dann, wenn man es benötigt und möchte, sondern nur manchmal,
mancmal aber auch nicht. Wenn wir uns dann noch daran erinnern, dass
sich bei unserem ersten Test-Modell von Rollei die Frontklappe nicht
schließen ließ, als der Akku eingebaut war, wird man unsere stark
eingeschränkte Euphorie gegenüber diesen beiden Modellen verstehen.

Wie
sieht es mit dem Thema Fernbedienung aus? Hier hat die Rollei einen
scheinbaren Vorteil gegenüber der immerhin 70 Euro günstigeren HD Pro 2,
weil zu ihrem Lieferumfang eine eigene Fernbedienung gehört. Leider
haben wir diese erst ausprobieren wollen, nachdem die Rollei nach
Änderungen der Farbintensität in ihre Verweigerungshaltung verfiel. Und
leider hat sie zumindest ab diesem Zeitpunkt auf die Fernbedienung gar
nicht reagiert.
Beide
Modelle sollen auch per smartphone bedient werden können. Während
Rollei zu den unterstützten Betriebssystemen mal gar nichts sagt,
behaupten die Hersteller der HD Pro 2 immerhin, man müsse sich an sie
wenden, wenn man bei Google Play die passende Android-App downloaden
möchte. Ohne diese Kontaktaufnahme – deren Sinn wir übrigens auch nicht
wirklich erkennen – haben wir jedenfalls keine passende Android-App
gefunden. Dafür wird man für die vornehm zurückhaltenden
Rollei-Exemplare auch unter Android fündig.


Bleibt
ansonsten nur die Bedienung an der Cam selbst, die bei beiden Modellen
(bis zum Eintritt der beschriebenen Probleme) zumindest bei Nutzung ohne
wasserdichtes Gehäuse sehr gut und mit eindeutigen Druckpunkten sowie
klarem akustischen Bestätigungssignalen funktionierte. Bei Nutzung der
wasserdichten Gehäuse war es dann mit den klaren Druckpunkten vorbei.
Hier gestaltete sich die Bedienung der HD Pro 2 - wie sollen wir es
nennen - weniger schlecht. Während die mit relativ langen Federwegen
ausgestatteten Druckknöpfe der Rollei mit Handschuhen kaum zu bedienen
sind, zumindest dann, wenn diese Handschuhe auch noch ein wenig
gefüttert sind, ging das bei der HD Pro 2 etwas besser, ohne wirklich
überzeugen zu können.
Fazit:
Uns haben die beiden Clones nicht überzeugen können. Auch wenn das
Zusammentreffen vergleichbarer Probleme bei beiden Exemplaren nicht
gerade die Hoffnung nährt, wir hätten nur zufällig „Montags-Modelle“
erhalten, wollen wir dies im Folgenden mal dennoch annehmen. Dann bleibt
die wenig überzeugende voreingestellte Farbintensität mit der nur
eingeschränkten Fernbedienbarkeit beider Modelle. Auch die Bedienung am
Gerät selbst konnte uns nur ohne Nutzung der wasserdichten Gehäuse
überzeugen. Ganz ordentlich fanden wir die Schärfe der Aufnahmen und die
Fähigkeit beider Cams, auf wechselnde Lichtverhältnisse zu reagieren
(vgl. unsere Testaufnahmen). Naturgemäß ist die Tonqualität bei Nutzung
im Fahrtwind problematisch, wobei wir bei den Zwillingen jeweils einen
Anschluss für ein externes Mikrofon vermisst haben. Gut gelöst sind die
verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten incl. Stativgewinde, über die
beide Cams verfügen. Allerdings - und da widersprechen wir den Angaben
zur HD Pro 2 - sind die Befestigungsmöglichkeiten beider Cams nicht mit
den GoPro-Klebepads compatibel und insbesondere bei der HD Pro 2
benötigt es noch eines Bohrereinsatzes, wie die Kollegen von videoaktiv
zutreffend bemerkt haben.
Man
möge es uns verzeihen, aber wir konnten es nicht verhindern, immer
wieder einen bedauernden Seitenblick zu unserer Top-Empfehlung für
Actions-Cams, der actionpro X7, zu riskieren:

Dieses
Modell liegt mit aktuell etwa 280 Euro preislich zwischen den beiden
hier untersuchten Clones, funktioniert immer, wenn man es benötigt,
bietet eine Fernbedienbarkeit per Smartphone incl. Bildübertragung für
iPhones und auch für Android-Geräte, lässt sich eindeutig und problemlos
mit Handschuhen sowohl mit wasserdichtem Gehäuse als auch ohne dieses
bedienen und hat eine hervorragende Farbgenauigkeit. Der außerdem
vorhandene Anschluss für ein externes Mikrofon lässt dann zusätzlich die
beiden hier getesteten Modelle blass aussehen.
Bei
der Vergabe der LikeBikes gehen wir sehr wohlwollend davon aus, dass
wir nur Montags-Modelle zur Verfügung hatten, denn ansonsten wären die
hier mit zugedrückten Augen vergebenen 2 von maximal möglichen 5
LikeBikes niemals zu rechtfertigen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen