Juli 2015
In
vielen Motorrad-Foren und in den sozialen Netzwerken wird vortrefflich
darüber diskutiert, welche Sicherungsmaßnahmen für das abgestellte
Motorrad sinnvoll und effektiv seien. Wir haben uns mit dem Grip-Lock
ein relativ neues Produkt aus Neuseeland näher angeschaut.
Folgende Hinweise gibt es zu diesem Produkt vom Hersteller:
"Grip-Lock
schützt Ihr Motorrad schnell und effektiv vor unbefugtem Zugriff. Es
wird an der Lenkstange des Motorrades befestigt und blockiert Gasgriff
und Bremshebel. Anbringen und Abnehmen des Grip-Lock dauert weniger als 10 Sekunden.
Grip-Lock ist sauberer und einfacher in der Bedienung als umständliche und schmutzige Bremsscheibenschlösser oder Ketten
Grip-Lock
verwendet im Inneren vier Stangen aus gehärtetem Stahl, ist aber durch
die Ummantelung aus faserverstärktem Nylon absolut rostfrei. Ebenso kann
es nicht vergessen werden, so dass keine Gefahr der Beschädigung des
Motorrads durch versehentliches Anfahren besteht. Mit einem Gewicht von nur 330 Gramm und einer Abmessung von 15 x 4,5 x 5 cm passt das Grip-Lock in jedes Staufach.
Grip-Lock wurde als schnelle, komfortable Lösung für die Sicherung eines Motorrads entwickelt
Durch
die Verwendung eines im geöffneten Zustand ohne Werkzeug beweglichen
Schiebers kann die gewünschte Menge Druck auf die Handbremse je nach
Wunsch von 0 bis 100% eingestellt werden. 3 Adapter für perfekten Sitz des Grip-Lock am Handgriff sind im Lieferumfang enthalten. Grip-Lock
ist als langlebige und rostfreie Lösung entwickelt worden. Wir gewähren
auf jedes Grip-Lock eine Garantie von 3 Jahren ab Kaufdatum."
Unsere Eindrücke haben wir in dem folgenden Video-Clip zusammengefasst:
Dadurch,
dass man das Grip-Lock bei Motorrädern mit Handprotektoren leider nicht
einsetzen kann und ein solches Tool schon alleine bei der Vielzahl der
Reiseenduros auf unseren Straßen häufig anzutreffen ist, kommen wir
trotz ansonsten angenehmem Handling des je nach Anbieter etwa 60 - 70 €
teuren Grip-Lock insgesamt nur auf 3 von möglichen 5 LikeBikes.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen