Böse
Zungen behaupten, unser Redaktionskollege Max hätte irgendwie Einfluss
genommen: Eigentlich hatten wir unseren kleinen Saisonstart des
Redaktionsteams von Motorrad-Tourer.com bereits für Mitte März geplant.
Allerdings fiel die Tour am ursprünglichen Termin im wahrsten Sinn des
Wortes gehörig ins Wasser, so dass wir unser Vorhaben wetterbedingt um
eine Woche verschieben mussten. Derjenige, der bei dieser Entscheidung
das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekam, war Max. Warum?
Max
hatte sich im vergangenen Winter mit Heizgriffen für seine Triumph
Speed Triple befasst, Kataloge gewälzt und Webseiten durchforstet. Am
Ende ist er bei Coolride gelandet, einem deutschen Unternehmen aus Solingen. Wir hatten schon von unserem Freund Michael "Paetschman" Paetsch von den United Ténéristi
nur bestes von diesen Produkten gehört und auch Max kam daran nicht
vorbei. Allerdings, wie es denn manchmal so ist, war der Saisonstart
gefühlt schon viel früher da als erwartet und der Kontakt zu Coolride
nicht rechtzeitig genug hergestellt. Insofern kam Max die Verschiebung
der Redaktions-Ausfahrt äußerst gelegen, hatte er doch eine ganze Woche
gewonnen, um die zwischenzeitlich per Blitzlieferung vom Hersteller
zugeschickten Heizgriffe zu montieren.

Max entschied sich für das Griffheizungssystem De Luxe, zu dem Hersteller auf seiner Homepage folgende Angaben macht:
"Griffheizung mit elektronischem Leistungssteller für Motorradlenker
Inspiriert von einem ähnlichen System, welches bei Schneemobilen einmal zum Einsatz gekommen ist, haben wir unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen für den Einsatz am Motorrad einen Satz Heizpatronen konstruiert, der in das Lenkerrohr eingeführt wird. Die Deluxe-Variante unserer Griffheizung kommt mit einem elektronischen Leistungssteller nach Wahl. Dies ist entweder der 5-stufige Leistungssteller PCU-5 mit 1-Tastenbedienung und eleganter Bargraphanzeige oder der Leistungssteller PCU-5TC, welcher zusätzlich über eine Temperaturkompensation verfügt. Dadurch erkennt der Leistungssteller die aktuelle Außentemperatur und passt die Wärmeleistung automatisch an. Sehr komfortabel bei z.B. Passfahrten. Ausführliche Beschreibungen der verschiedenen Leistungssteller finden Sie in den separaten Artikelbeschreibungen in der Warengruppe „Zubehör“ hier im Shop. Mit 3,00 Euro Preisvorteil gegenüber Einzelbestellung. Gönnen Sie sich optimalen Wärmekomfort zum Vorteilspreis.
Inspiriert von einem ähnlichen System, welches bei Schneemobilen einmal zum Einsatz gekommen ist, haben wir unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen für den Einsatz am Motorrad einen Satz Heizpatronen konstruiert, der in das Lenkerrohr eingeführt wird. Die Deluxe-Variante unserer Griffheizung kommt mit einem elektronischen Leistungssteller nach Wahl. Dies ist entweder der 5-stufige Leistungssteller PCU-5 mit 1-Tastenbedienung und eleganter Bargraphanzeige oder der Leistungssteller PCU-5TC, welcher zusätzlich über eine Temperaturkompensation verfügt. Dadurch erkennt der Leistungssteller die aktuelle Außentemperatur und passt die Wärmeleistung automatisch an. Sehr komfortabel bei z.B. Passfahrten. Ausführliche Beschreibungen der verschiedenen Leistungssteller finden Sie in den separaten Artikelbeschreibungen in der Warengruppe „Zubehör“ hier im Shop. Mit 3,00 Euro Preisvorteil gegenüber Einzelbestellung. Gönnen Sie sich optimalen Wärmekomfort zum Vorteilspreis.
- Crashgeschützte Montage
- Absolut verschleißfrei
- Keine Behinderung durch Kabel, wie z.B. bei Heizgriffen oder Heizhandschuhen
- Dadurch keine Beeinträchtigung der Sicherheit
- Wärmeleistung elektronisch verstellbar
- Zuverlässig + langlebig (5 Jahre Garantie!)
Gegenüber der Lösung für Schneemobile sind folgende Details speziell für die Anforderungen auf dem Motorrad verbessert worden:
- Hochflexible Silikonkabel, kälteelastisch bis -50°C, hitzefest bis 180°C
- Monolithischer Aufbau ohne lose/vibrationsempfindliche Teile
- Vergussmasse mit optimierter Wärmeleitfähigkeit
- Starke 52 Watt Heizleistung, 5-stufig einstellbar
Lieferumfang
- 2 Heizpatronen 80 mm lang à 26 Watt = 52 Watt Gesamtleistung
- Anschlusskabel aus kälteelastischem und hitzefestem Silikongummi, jeweils 100 cm lang
- 1 Leistungssteller mit 120W Belastbarkeit nach Wahl
- 1 Gummidurchführungshülse
- 4 komplette Japansteckverbindungen komplett mit Isoliertüllen
- 1 Packung Spezialklebstoff zum Einkleben der Heizpatronen
- 1 Montageanleitung für Heizpatronen
- 1 Montageanleitung für Leistungssteller
Zu den Auswahloptionen
Größe:
Wählen Sie den Durchmesser der Heizpatronen so aus, dass diese
möglichst knapp in den Lenker passen. Bestellgröße ist der
Innendurchmesser des Lenkers abgerundet auf ganze mm. Beispiele:
- 17,9mm Innendurchmesser = Bestellgröße 17mm.
- 17,0mm Innendurchmesser = Bestellgröße 17mm.
- 16,9mm Innendurchmesser = Bestellgröße 16mm.
Montagevorbereitung:
Zur Befestigung von Lenkerendgewichten oder Handprotektoren sind die
Heizpatronen am Ende mit einem Innengewinde Größe M6 oder M8
ausgestattet.
Leistungssteller: Wählen Sie den gewünschten Leistungssteller aus. Verfügbar sind entweder der 5-stufige Leistungssteller PCU-5 oder der Leistungssteller PCU-5TC. Dieser ebenfalls 5-stufige Leistungssteller erfasst die aktuelle Außentemperatur und passt die Wärmeleistung automatisch in 10 Stufen an. Sehr komfortabel z.B. bei Passfahrten. Ausführliche Beschreibungen der Leistungssteller finden Sie in den separaten Artikelbeschreibungen in der Warengruppe „Zubehör“ hier im Shop. Mit 3,00 Euro Preisvorteil gegenüber Einzelbestellung. Gönnen Sie sich optimalen Wärmekomfort zum Vorteilspreis.
Bedienelement: Alle Leistungssteller kommen auf Wunsch zum Einbau mit einem wasserdichten Drucktaster, der eine 12mm-Montagebohrung in Cockpit, Verkleidung oder einem vom Käufer beizustellenden Halteblech erfordert.
Alternativ können die Griffheizungssysteme mit einem unter der Kunststoffverkleidung montierbarem Touch-Sensor geliefert werden. Damit ist das Bedienelement völlig unsichtbar, cleaner geht nicht.
Die dritte Alternative bezüglich der Bedienung kommt nur in Frage, wenn Ihre Maschine mit einem SIxO Motorradcomputer ausgerüstet ist. Wenn dem so ist, können die normalen Bedienelemente Drucktaster und Bargraphanzeige vollständig durch den SIxO ersetzt werden. Die Eingaben erfolgen dann über die Drucktaster des Motorradcomputers, die aktuelle Leistungsstufe wird direkt im Display angezeigt. Diese Option erfordert einen SIxO mit der Firmware-Version 3.0.5 (Release vom 23.03.2012) oder neuer. Wir liefern ein Adapterkabel, welches in die Taster-Buchse gesteckt wird und einen Blindstecker für den Bargraphanschluss. An den SIxO werden lediglich 2 Kabel angeschlossen, näheres dazu im Handbuch des Motorradcomputers."
Leistungssteller: Wählen Sie den gewünschten Leistungssteller aus. Verfügbar sind entweder der 5-stufige Leistungssteller PCU-5 oder der Leistungssteller PCU-5TC. Dieser ebenfalls 5-stufige Leistungssteller erfasst die aktuelle Außentemperatur und passt die Wärmeleistung automatisch in 10 Stufen an. Sehr komfortabel z.B. bei Passfahrten. Ausführliche Beschreibungen der Leistungssteller finden Sie in den separaten Artikelbeschreibungen in der Warengruppe „Zubehör“ hier im Shop. Mit 3,00 Euro Preisvorteil gegenüber Einzelbestellung. Gönnen Sie sich optimalen Wärmekomfort zum Vorteilspreis.
Bedienelement: Alle Leistungssteller kommen auf Wunsch zum Einbau mit einem wasserdichten Drucktaster, der eine 12mm-Montagebohrung in Cockpit, Verkleidung oder einem vom Käufer beizustellenden Halteblech erfordert.
Alternativ können die Griffheizungssysteme mit einem unter der Kunststoffverkleidung montierbarem Touch-Sensor geliefert werden. Damit ist das Bedienelement völlig unsichtbar, cleaner geht nicht.
Die dritte Alternative bezüglich der Bedienung kommt nur in Frage, wenn Ihre Maschine mit einem SIxO Motorradcomputer ausgerüstet ist. Wenn dem so ist, können die normalen Bedienelemente Drucktaster und Bargraphanzeige vollständig durch den SIxO ersetzt werden. Die Eingaben erfolgen dann über die Drucktaster des Motorradcomputers, die aktuelle Leistungsstufe wird direkt im Display angezeigt. Diese Option erfordert einen SIxO mit der Firmware-Version 3.0.5 (Release vom 23.03.2012) oder neuer. Wir liefern ein Adapterkabel, welches in die Taster-Buchse gesteckt wird und einen Blindstecker für den Bargraphanschluss. An den SIxO werden lediglich 2 Kabel angeschlossen, näheres dazu im Handbuch des Motorradcomputers."

Damit
niemand vor dem Aufwand zurückschreckt, der mit dem Einbau und dem
Anschluss der Heizgriffe verbunden ist, haben wir ein Installationsvideo
erstellt, in dem Max die einzelnen Arbeitsschritte dokumentiert und
diese noch um einige praktische Tipps ergänzt hat.
Was
ist ansonsten aufgefallen? Wir wollen das mal der Einfachheit halber in
drei Kategorien einteilen: Beginnen wir mit dem, wo wir noch ein wenig
"Luft nach oben" sehen:
Beim
Einbau und Durchführen des Kabels muss man gut aufpassen, dieses Kabel
nicht an scharfen Kanten zu beschädigen. Hier bietet sich die Nutzung
eines Schrumpfschlauchs an, um diese Gefahr deutlich zu veringern.
Vielleicht mag Coolride künftig noch ein kleines Stückchen von diesem
Tool beifügen, dann spart sich der neue Besitzer des Heizgriffsystems
einen gesonderten Weg in die Elektronikabteilung. Der Preis, den man für
diese Heizgriffe aufbringen muss, liegt im Vergleich zu einigen anderen
Angeboten zum Teil deutlich höher. Allerdings ist dieser Preis einem
besonderen Ausstattungsfeature, das wir weiter unten beschreiben,
geschuldet.

Neutral
bewerten wir den mit der Installation verbundenen Aufwand, der schon
einmal für Ungeübte durchaus 4-5 Stunden andauern kann. Ein wenig
handwerkliches Geschick ist zwar nicht zwingend erforderlich,
erleichtert das Vorhaben aber schon spürbar. Die vorgegebenen
Kabellängen passten bei unserem Redaktionsmotorrad sehr gut, ob das auch
bei anderen Modellen der Fall ist, können wir von hier aus nicht sagen.

In
der Gesamtbewertung überwiegen aber die positiven Aspekte: Alle
gelieferten Komponenten wirken sehr gut verarbeitet und vermitteln einen
wertigen Eindruck. Auch die Anbauanleitung ist gut verständlich und
nachvollziehbar, eine gute Hilfe bei den Installationsarbeiten. Die in 5
Stufen regelbare Heizleistung hat bei unserer Ausfahrt auch bei
Temperaturen kurz über dem Gefrierpunkt dauerhaft für warme Handflächen
gesorgt und Max komplett überzeugt. Die Temperaturregulierung erfolgt
durchaus fein und wohl dosiert, so dass einer Einstellung auf die
persönlichen Bedürfnisse nichts im Weg steht. Außerdem passt der
elektronische Leistungssteller, die Besonderheit der Luxus-Version, sehr
gut die Temperaturverhältnisse an und vermeidet so wirksam ein
Überhitzen, eine für das eigene Empfinden unangenehm starke
Wärmeentwicklung. Insbesondere bei schnell wechselnden Temperaturen -
beispielsweise beim klassischen "April-Wetter" mit ständigem Wechsel von
wärmendem Sonnenschein zu abkühlendem Regenschauer, oder aber auch bei
starken Höhenunterschieden in den Bergen - wird man diese Besonderheit
sehr zu schätzen wissen.
Bei
der Gesamtbewertung berücksichtigen wir auch gerne das
Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer sich beispielsweise auf den
Internetseiten der großen Versandhändler umsieht, findet in deren
Angeboten mehrere Heizgriffe zu Preisen zwischen einem Drittel und der
Hälfte des Betrags, den man für das Coolride-Produkt aufbringen muss.
Andererseits verspricht die wertige Verarbeitung der von uns getesteten
Heizgriffe sowie auch die sehr hilfreiche Anbauanleitung nicht nur einen
guten Einbau-Erfolg sondern auch langfristige Freude bei niedrigen
Temperaturen. Auch die Optik des fertigen Einbaus überzeugt uns sehr:
Hier wirkt nichts wie nachträglich "rangefrickelt", sondern das
Endergebnis vermittelt den Eindruck gut durchdachter und qualitativer
Ausstattung unseres Redaktionsmotorrads. Und insbesondere für den
Komfort, den der elektronische Leistungssteller ermöglicht, muss man nun
einmal deutlich tiefer in die Tasche greifen als für ein
Standard-Produkt. Dennoch nehmen wir wegen des im Vergleich zu anderen
Angeboten höheren Preises des Coolride-Produktes einen Abzug von einem
LikeBike vor. Die aber sehr überzeugende Qualität sowie den enormen
Zuwachs an Komfort und Fahrfreude bewerten wir dann mit insgesamt 4 von 5
möglichen LikeBikes.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen