Im
Sommer 2015 meldete der Hersteller von deutschem Qualitätswerkzeugen
und Werkstatteinrichtungen Hazet die Eröffnung eines weiteren Werkes an
historischer Stelle: Am Gründungsstandort des Unternehmens auf
dem Grundstück des „alten Kaufparks“ an der Vieringhauser Str. 83 in
Remscheid findet nun seit Frühjahr die Produktion und Montage der
Drehmomentschlüssel auf ca. 1.500 m² ein neues, modernes Zuhause und
ermöglicht gleichzeitig eine Verdoppelung des Produktionsumfangs.

Das
war für das Redaktionsteam von Motorrad-Tourer.com Grund genug, sich
einmal mit den Produkten dieses Unternehmens näher zu befassen und
insbesondere einen der nicht ganz preiswerten aber in der Zweiradszene
mit einem exzellenten Ruf ausgestatteten Drehmomentschlüssel unter die
Lupe zu nehmen. Ohne zu Zögern flog der Arm unseres schrauberaffinen
Kollegen Ulli in die Höhe, kaum dass der Gedanke in einer
Redaktionssitzung ausgesprochen war: Immerhin hätte er die Möglichkeit,
die Genauigkeit eines solchen Werkzeugs anhand eines geeichten
Messinstruments zu überprüfen. Damit hätten wir die Chance, die Qualität
eines solchen Produktes nicht nur subjektiv in Sachen Handhabung
sondern zusätzlich auch anhand objektiver Kriterien zu beurteilen. Damit
war auch schnell klar, wer von uns für diesen Part den sprichwörtlichen
Hut aufhaben würde.

Im
Gespräch mit den Verantwortlichen bei Hazet gab es dann aber doch noch
eine Änderung unserer Pläne: Während wir zuerst ein kleineres Modell mit
einer überschaubaren Bandbreite für den Einsatz im Auge hatten, gab es
dann einen durchaus nachvollziehbaren Impuls seitens des Herstellers:
Mit dem 5123-2CLT hätte man doch ein Produkt im Portefeuille, dass zwar
beim Kauf mit immerhin ca. 280 Euro
zu Buche schlagen würde. Allerdings sei der Einsatzbereich von 60 – 320
Nm nicht nur wesentlich weiter gespreizt. Außerdem ermögliche dieses
Spektrum insbesondere auch Einsätze bei den häufiger notwendigen
Arbeiten beispielsweise beim Kettenspannen sowie auch sonst beim Ein-
und Ausbau der Räder (zum Beispiel für einen kostengünstigeren
Reifenwechsel).

Diese
Argumente überzeugten uns schnell, so dass wir uns also mit dem
Drehmomentschlüssel 5123-2CLT von Hazet näher befasst haben. Die Herstellerangaben dazu lauten:
"Click-Lens-Type mit großer Display-Anzeige im Sichtfenster gewährleistet Sicherheit für den Anwender
- ± 4% Auslöse-Genauigkeit vom Skalenwert (in Betätigungsrichtung)
- Drehmoment-Auslösung - fühlbar - durch Kurzwegauslösung - akustisch - durch Click-Geräusch
- Umschaltknarre
- Einstellen des gewünschten Drehmoment-Wertes schnell und sicher durch Drehen des Handgriffes
- Dreistellige, große Ziffern für ablesbare Drehmoment-Einstellung
- Mit Seriennummer und Zertifikat
- Lieferung in Safe-Box
- Oberfläche: hartverchromt
- DIN EN ISO 6789:2003 (D)
Made In Germany
- Servicefreundlich (Knarren-Reparatur-Sätze für kundenorientierte Selbstmontage)
- Keine Verlustgefahr des Vierkantes wie bei Durchsteckknarre
- Robuste und widerstandsfähige, hartverchromte Stahlrohrkonstruktion in schlanker Bauform
- Integrierter Umschalthebel mit Freilauffunktion bei 3 Ausführung verringert Verletzungsgefahr und Funktionsstörungen
- Ergonomisch geformter Griff mit Bund verringert Abrutsch- bzw. Verletzungsgefahr
- Sichere Verriegelung des Handgriffes - keine Klemmgefahr!
- Sicheres und präzises Einstellen des gewünschten Auslösewertes.
Optimales und vereinfachtes Ablesen des Drehmoment-Wertes - Großes, gewölbtes Sichtfenster (austauschbar) optimiert die Ablesbarkeit
EAN: | 4000896104222 |
Oberfläche: | hartverchromt |
Norm: | DIN EN ISO 6789:2003 (D) |
Länge (mm): | 660 mm |
Abtrieb: | Vierkant massiv 12,5 mm (1/2 Zoll) |
Gewicht (kg): | 1535 g |
Drehmoment min (Nm): | 60 Nm |
Drehmoment max (Nm): | 320 Nm |
Skaleneinteilung (Nm): | 2 Nm |
Toleranz (%): | 4 % |
Kopfbreite b (mm): | 44 mm |
Kopfstärke a (mm): | 19.6 mm" |
Der
Paketdienst lieferte dann auch bei uns ein Paket mit stattlichen
Ausmaßen an, das bereits einen Vorgeschmack auf den zu erwartenden
Hebelarm dieses Drehmomentschlüssels versprach. Nach Öffnung des Pakets
wurden wir dann auch nicht enttäuscht und hielten ein ebenso stattliches
Werkzeug in den Händen, dessen erster Weg zu dem von Ulli ins Spiel
gebrachten Prüfgerät führte. Hier wusste der Bolide dann auch sogleich
mit hevorragenden Werten zu überzeugen:




Eine
Abweichung von lediglich maximal 2% stellt einen herausragenden
Spitzenwert dar, den man auch bei diesem Kaufpreis nicht unbedingt hätte
erwarten müssen und der die Herstellerangaben sogar noch überflügelt.
Das ist ein Qualitätsniveau, das vielmehr an Präzisionsarbeiten denn an
ambitioniertes Hobbyschrauben erinnern mag. Mächtig beeindruckt brachte
Ulli dann unsere neue Errungenschaft in die Werkstatt. Dort stand schon
seit einiger Zeit die XJ6 von Pia und wartete auf eine Anpassung der
Kettenspannung.

Nachdem
dies nun zügig erledigt war, warf Ulli einen Blick in die
Betriebsanleitung des kleinen Japanflitzers, stellte das angegebene
Drehmoment am Schlüssel ein und befestigte das Hinterrad spielend dank
des langen Hebels des 5123-2CLT. Plötzlich griff er zum Handy, um Pia
mit einem süffisanten Schmunzeln zu unserem kleinen Werkstattmeeting
dazu zu bitten.

Nach
Pias Eintreffen erklärte er ihr, dass sie in ihrem sommerlichen Outfit
viel besser auf den Fotos wirken würde und bat sie, mit unserem neuen
Tool mal eben für ein paar Fotos die Hinterradachse zu lösen und
anschließend wieder festzuziehen. Ihre Proteste, dass sie das ja wohl
kaum schaffen würde und das Schrauben ja überhaupt nicht ihr Ding sei,
waren dann mit Ullis Hinweis „ist doch nur für die Fotos“ schnell
beiseite geschoben.

Als
Pia dann ebenfalls dank des langen Hebelarms des 5123-2 CLT völlig
problemlos die Schrauben des Hinterrads gelöst und anschließend bis zum
Auslösen des Drehmomentschlüssels wieder angezogen hatte, wurde Ullis
Grinsen noch breiter: „Klasse, Pia, damit konnten wir zweierlei
nachweisen: Zum einen, dass der 5123-2 CLT sogar problemlos für das
vermeintlich schwächere Geschlecht einsetzbar ist. Und zum anderen, dass
Deine XJ6 künftig nicht mehr unnötig lange auf das nächste
Kettenspannen warten muss, da Du dies ja nun selbst erledigen kannst“.
Das war der Moment, als wir anderen zügig aber eben auch ein wenig
schadenfroh kichernd Ullis Werkstattreich verließen...

Fazit:
Der Drehmomentschlüssel 5123-2 CLT ist mit seinen XXXX Euro Kaufpreis
auf den ersten Blick kein Schnäppchen. Aber er weist eine extrem hohe
Verarbeitungsqualität mit sehr exaktem Einhalten der eingestellten
Drehmomentbereiche und sehr ergonomischer Gestaltung auf. Gerade jetzt
zu Beginn der Winterzeit und der damit bei vielen Zweiradfreunden die
Zeit der „Schrauber-Projekte“ kann sich diese Investition auch in die
Zukunft lohnen. Aus unserer Sicht ist der angegebene Preis für ein
solches Qualitätswerkzeug absolut angemessen. Und wer sich dennoch mit
einer Investition in dieser Größenordnung schwertut, dem sei vielleicht
noch ein dezenter Hinweis auf das nahende Weihnachtsfest mit auf den Weg
gegeben.

Für
uns hat sich der 5123-2CLT mit fünf von möglichen fünf LikeBikes die
Höchstwertung gepaart mit einem Motorrad-Tourer.com-Tipp redlich
verdient. Und dabei denken wir gerne an das Vergnügen, das uns dieses
Tool gemacht hat und noch machen wird. In doppelter Hinsicht...

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen