Rechtzeitig
vor dem Saisonstart lag er auf dem Redaktions-Schreibtisch: Der neue
Adventure-Helm des Zubehörspezialisten Touratech, das Modell Aventuro
Carbon im Design Rallye.

Zusammen
mit dem Helm erreichten uns ein beiliegendes Pinlock-Visier, diverse
Zubehör- und Anbauteilchen, wie beispielsweise eine Befestigungsplatte
für Action-Cams und vor allem: Zusatzpolster, mit denen eine
individuelle Anpassung des Helms an die Kopfform möglich sein soll.

Welche Informationen hält der Anbieter für dieses Modell bereit?
"Gemacht um allen Anforderungen des Lebens gewachsen zu sein!
Der Aventuro Carbon ist speziell für die Ansprüche echter Entdecker entwickelt. Reale Fernreise-Erfahrungen bilden die Basis für die Kombination von Offroad-Genen mit absoluter Straßentauglichkeit. Wir haben minimales Gewicht, leichteste Bedienbarkeit und maximalen Komfort vereint sowie die Funkionen auf die wirklich wichtigen Dinge optimiert und den Helm mit cleveren Zusatzfunktionen ausgestattet.
Der Touratech Aventuro Carbon ist nicht nur aufgrund seiner mehrfach zertifizierten Sicherheit der wahrscheinlich vielseitigste Multifunktions-Helm am Markt.
Der Aventuro Carbon ist speziell für die Ansprüche echter Entdecker entwickelt. Reale Fernreise-Erfahrungen bilden die Basis für die Kombination von Offroad-Genen mit absoluter Straßentauglichkeit. Wir haben minimales Gewicht, leichteste Bedienbarkeit und maximalen Komfort vereint sowie die Funkionen auf die wirklich wichtigen Dinge optimiert und den Helm mit cleveren Zusatzfunktionen ausgestattet.
Der Touratech Aventuro Carbon ist nicht nur aufgrund seiner mehrfach zertifizierten Sicherheit der wahrscheinlich vielseitigste Multifunktions-Helm am Markt.
Variabel
- Luftig im Gelände
- Anpassungsfähig im gemischten Einsatz
- Aerodynamisch auf der Straße
Sicher
- Hochfeste Karbonschale
- Erfüllt ECE 2205 und DOT
- Emergency Cheek Remove System
- Großes Gesichtsfeld
- Doppel-D-Ring-Verschluss
- Pin-Lock-Visier
Komfortabel
- Geringes Gewicht
- Ergo-Padding System
- Einfache Bedienung
- Werkzeugloser Umbau
- Ausgeklügelte Belüftung
- Waschbare Innenausstattung
- Schweißhemmendes, anti-allergisches Coolmax-Futter
Clever
- Integrierte Brillenbandführung
- Interkom-Vorbereitung
- Kamerahalter
- Zubehörhalter
Helmschale:
Die ausschließliche Verwendung von Carbonfaser in der Helmschale ermöglicht die Kombination von höchsten Sicherheitsstandards bei geringstem Gewicht.
Gewicht: ab 1250gr (+/-50gr)
Die aerodynamisch optimierte Helmform wurde entwickelt um Auftrieb und Turbulenzen zu minimieren.
Gesichtsfeld:
Das große Panorama-Gesichtsfeld bietet beste Rundumsicht und erhöht damit aktiv die Sicherheit. Der Aventuro Carbon ist damit optimal auch für Brillenträger geeignet.
Belüftung:
Perfekte Ventilation durch 5 regulierbare Luftein- und 4 Luftauslässe. In der Wirkung verstärkt durch die optimierten Luftkanäle im EPS-Schaum.
Der abnehmbare Kinnwindschutz und die OffRoad Lufteinlass vergrößern die Luftzufuhr bei OffRoad-Fahrten.
OffRoad Lufteinlass:
Für maximalen Luftdurchsatz kann die vordere Abdeckung im Handumdrehen ausgetauscht werden.
Innenpolster:
Innenposter aus Coolmax™, austauschbar und waschbar. 3-Dimensional vorgeformte Wangenpolster aus Coolmax™ mit Emergency Strap System. An der Unterseite der Polster angebrachte Reflexflächen steigern die Sichtbarkeit bei schlechtem Wetter und bei Nacht.
Emergency Strap System:
Das Emergency Strap System ermöglicht das einfache und schnelle Entfernen der Wangenpolster nach einem Unfall. Das Erleichert das Absetzen des Helmes und beugt dadurch Verletzungen der Wirbelsäule vor.
Ergo Padding System:
Das „Ergo Padding System“ erlaubt mittels mehrerer Schaumstoff-Polsterstreifen die optimale Anpassung des Helmes an die individuelle Kopfform seines Trägers.
Gummikante:
Weiche untere Abschlusskante aus Gummi. Im Kinnbereich nach vorn ausgestellt um Verletzungen des oberen Brustbeins und Schlüsselbeins vorzubeugen. Im hinteren Bereich mit Verlängerung zum Schutz vor Tropfwasser.
Helmschild:
Das speziell geformte, abnehmbare Helmschild bietet jederzeit besten Schutz vor Schmutz oder Sonne, ohne dabei die Aerodynamik des Helmes zu zerstören. Mit der eigens für den Aventuro Carbon entwickelten mehrfach verstellbaren Verlängerung ist der richtige Größe jederzeit einstellbar.
Visier:
Das kratzfest beschichtete, dreidimensional gegossene Visier besitzt eine Aussparung zur Montage des beiliegenden Pinlock™ Innenvisiers. Diese Kombination verhindert wirkungsvoll das Beschlagen und sorgt für freien Durchblick bei jedem Wetter.
Visierverrastung:
Die SuperLock Verrastung sorgt für ein sicher verschlossenes Visier. Eine spezielle Anti-Fog Position lässt es einen Spalt offen, ideal für den Stadtverkehr. Die Fast Shot Visier-Schnellverriegelung ermöglicht den Visierwechsel mit nur zwei Klicks.
Verschluss:
Ein Doppel-D-Ring Verschluss gibt Sicherheit. Der extra lange Kinnriemen sorgt für mehr Komfort, da der Verschluss nicht bei jedem Absetzen geöffnet werden muss, sondern der Riemen einfach über die Nasenspitze gezogen werden kann.
Umbau:
Der Aventuro Carbon ist ohne Werkzeug in 2 Minuten umgebaut von einer Version zur anderen. Egal ob mit Helmschild oder ohne, Mit Endurbrille oder ohne.
Intercom Vorbereitung:
Perfekt positionierte Aussparungen im Innern des Aventuro Carbon und genügend Platz an der Helmaußenschale ermöglichen die komfortable Montage aller marktüblichen Kommunikationssysteme.
Halter und Zubehör:
Zwei seitliche und eine Oberkopfhalterung ermöglichen das individuelle Anbringen von Zubehör wie Helmkameras. Wobei die Oberkopfhalterung ohne Werkzeug innerhalb von Sekunden montiert werden kann. Zwei eigens entwickelte seitliche Abdeckungen sorgen für schnelle und passgenaue Montage von QuickStrap™ Brillenbändern. Exklusiv enthalten im Lieferumfang des Touratech Aventuro Carbon. Für minimale Geräuschbelastung bei Verwendung des Aventuro Carbon ohne Helmschild, z.B. bei Autobahnfahrten, sorgen spezielle Seitenabdeckungen des Visiers.
Transportbeutel:
Die Schutz- und Transportbeutel für Zubehör und Visier machen das Verstauen unterwegs zum Kinderspiel und sorgen für dauerhaft kratzfreie Sicht.
Zertifizierung:
Der Aventuro Carbon ist doppelt zertifiziert, sowohl nach ECE 22.05 als auch nach DOT.
Lieferumfang:
1. Helm
a. Schildverlängerung vormontiert
b. Kinnwindschutz vormontiert
c. Visier mit Schutzfolie
2. 1 Stück Pinlock Innenvisier
3. 1 Stück OffRoad Lufteinlass
4. 1 Stück Kamerahalter Oberkopf
5. 1 Paar QuickStrap Halter
6. 1 Paar Kamerahalter Seite
7. 1 Paar Seitenabdeckungen für Nutzung ohne Schild
8. 1 Packung Ergo Padding System
9. Helmbeutel mit Touratech Logo
10. Visier-/Zubehörbeutel mit Touratech Logo
11. Bedienungsanleitung und Garantie Heft
Material: Carbon
Gewicht: 1250gr. „On-Road” + “Offroad” (1350gr. “Travel”)
Größen: XS-S-M (kleine Außenschale)
L-XL-XXL (große Außenschale)"
- Luftig im Gelände
- Anpassungsfähig im gemischten Einsatz
- Aerodynamisch auf der Straße
Sicher
- Hochfeste Karbonschale
- Erfüllt ECE 2205 und DOT
- Emergency Cheek Remove System
- Großes Gesichtsfeld
- Doppel-D-Ring-Verschluss
- Pin-Lock-Visier
Komfortabel
- Geringes Gewicht
- Ergo-Padding System
- Einfache Bedienung
- Werkzeugloser Umbau
- Ausgeklügelte Belüftung
- Waschbare Innenausstattung
- Schweißhemmendes, anti-allergisches Coolmax-Futter
Clever
- Integrierte Brillenbandführung
- Interkom-Vorbereitung
- Kamerahalter
- Zubehörhalter
Helmschale:
Die ausschließliche Verwendung von Carbonfaser in der Helmschale ermöglicht die Kombination von höchsten Sicherheitsstandards bei geringstem Gewicht.
Gewicht: ab 1250gr (+/-50gr)
Die aerodynamisch optimierte Helmform wurde entwickelt um Auftrieb und Turbulenzen zu minimieren.
Gesichtsfeld:
Das große Panorama-Gesichtsfeld bietet beste Rundumsicht und erhöht damit aktiv die Sicherheit. Der Aventuro Carbon ist damit optimal auch für Brillenträger geeignet.
Belüftung:
Perfekte Ventilation durch 5 regulierbare Luftein- und 4 Luftauslässe. In der Wirkung verstärkt durch die optimierten Luftkanäle im EPS-Schaum.
Der abnehmbare Kinnwindschutz und die OffRoad Lufteinlass vergrößern die Luftzufuhr bei OffRoad-Fahrten.
OffRoad Lufteinlass:
Für maximalen Luftdurchsatz kann die vordere Abdeckung im Handumdrehen ausgetauscht werden.
Innenpolster:
Innenposter aus Coolmax™, austauschbar und waschbar. 3-Dimensional vorgeformte Wangenpolster aus Coolmax™ mit Emergency Strap System. An der Unterseite der Polster angebrachte Reflexflächen steigern die Sichtbarkeit bei schlechtem Wetter und bei Nacht.
Emergency Strap System:
Das Emergency Strap System ermöglicht das einfache und schnelle Entfernen der Wangenpolster nach einem Unfall. Das Erleichert das Absetzen des Helmes und beugt dadurch Verletzungen der Wirbelsäule vor.
Ergo Padding System:
Das „Ergo Padding System“ erlaubt mittels mehrerer Schaumstoff-Polsterstreifen die optimale Anpassung des Helmes an die individuelle Kopfform seines Trägers.
Gummikante:
Weiche untere Abschlusskante aus Gummi. Im Kinnbereich nach vorn ausgestellt um Verletzungen des oberen Brustbeins und Schlüsselbeins vorzubeugen. Im hinteren Bereich mit Verlängerung zum Schutz vor Tropfwasser.
Helmschild:
Das speziell geformte, abnehmbare Helmschild bietet jederzeit besten Schutz vor Schmutz oder Sonne, ohne dabei die Aerodynamik des Helmes zu zerstören. Mit der eigens für den Aventuro Carbon entwickelten mehrfach verstellbaren Verlängerung ist der richtige Größe jederzeit einstellbar.
Visier:
Das kratzfest beschichtete, dreidimensional gegossene Visier besitzt eine Aussparung zur Montage des beiliegenden Pinlock™ Innenvisiers. Diese Kombination verhindert wirkungsvoll das Beschlagen und sorgt für freien Durchblick bei jedem Wetter.
Visierverrastung:
Die SuperLock Verrastung sorgt für ein sicher verschlossenes Visier. Eine spezielle Anti-Fog Position lässt es einen Spalt offen, ideal für den Stadtverkehr. Die Fast Shot Visier-Schnellverriegelung ermöglicht den Visierwechsel mit nur zwei Klicks.
Verschluss:
Ein Doppel-D-Ring Verschluss gibt Sicherheit. Der extra lange Kinnriemen sorgt für mehr Komfort, da der Verschluss nicht bei jedem Absetzen geöffnet werden muss, sondern der Riemen einfach über die Nasenspitze gezogen werden kann.
Umbau:
Der Aventuro Carbon ist ohne Werkzeug in 2 Minuten umgebaut von einer Version zur anderen. Egal ob mit Helmschild oder ohne, Mit Endurbrille oder ohne.
Intercom Vorbereitung:
Perfekt positionierte Aussparungen im Innern des Aventuro Carbon und genügend Platz an der Helmaußenschale ermöglichen die komfortable Montage aller marktüblichen Kommunikationssysteme.
Halter und Zubehör:
Zwei seitliche und eine Oberkopfhalterung ermöglichen das individuelle Anbringen von Zubehör wie Helmkameras. Wobei die Oberkopfhalterung ohne Werkzeug innerhalb von Sekunden montiert werden kann. Zwei eigens entwickelte seitliche Abdeckungen sorgen für schnelle und passgenaue Montage von QuickStrap™ Brillenbändern. Exklusiv enthalten im Lieferumfang des Touratech Aventuro Carbon. Für minimale Geräuschbelastung bei Verwendung des Aventuro Carbon ohne Helmschild, z.B. bei Autobahnfahrten, sorgen spezielle Seitenabdeckungen des Visiers.
Transportbeutel:
Die Schutz- und Transportbeutel für Zubehör und Visier machen das Verstauen unterwegs zum Kinderspiel und sorgen für dauerhaft kratzfreie Sicht.
Zertifizierung:
Der Aventuro Carbon ist doppelt zertifiziert, sowohl nach ECE 22.05 als auch nach DOT.
Lieferumfang:
1. Helm
a. Schildverlängerung vormontiert
b. Kinnwindschutz vormontiert
c. Visier mit Schutzfolie
2. 1 Stück Pinlock Innenvisier
3. 1 Stück OffRoad Lufteinlass
4. 1 Stück Kamerahalter Oberkopf
5. 1 Paar QuickStrap Halter
6. 1 Paar Kamerahalter Seite
7. 1 Paar Seitenabdeckungen für Nutzung ohne Schild
8. 1 Packung Ergo Padding System
9. Helmbeutel mit Touratech Logo
10. Visier-/Zubehörbeutel mit Touratech Logo
11. Bedienungsanleitung und Garantie Heft
Material: Carbon
Gewicht: 1250gr. „On-Road” + “Offroad” (1350gr. “Travel”)
Größen: XS-S-M (kleine Außenschale)
L-XL-XXL (große Außenschale)"

Als
langjährigem Nutzer von tourenorientierten Klapphelmen fallen mir
bereits beim Auspacken zwei Dinge auf: Da ist zunächst das geringe
Gewicht. Auch wenn der Aventuro Carbon seine Gewichtsvorteile eigentlich
erst richtig ausspielt, wenn man das Visier wegläßt (dann allerdings
auf Kosten einer zusätzlich notwendigen Brille, die ja ebenfalls
Eigengewicht mitbringt), spürt man schon beim Auspacken, dass man es
hier mit einem Leichtgewicht zu tun hat. Ohne Klappmechanismus lässt
sich natürlich Gewicht einsparen, ebenso durch die Nutzung des leichten
Carbon-Materials.

Der
zweite sofort auffallende Aspekt ist dagegen für mich nicht so
erfreulich: Ein integriertes Sonnenvisier suche ich vergebens. Darauf
haben die Entwickler aus zwei Gründen verzichtet: Zum einen lässt sich
damit ebenfalls Gewicht sparen. Zum anderen darf man nicht den
eigentlichen Einsatzzweck dieses Helms aus den Augen verlieren: Es
handelt sich um einen Adventure-Helm, der auch in besonderen Situationen
fernab jeder Straße bei unterschiedlichen Untergründen seinen Dienst
verrichten soll. Insbesondere bei stark staubigen Passagen droht die
Gefahr, dass sich der aufgewirbelte Staub auf dem Sonnenvisier und auch
der dazugehörigen Mechanik festsetzt und so perspektivisch die Funktion
beeinträchtigt. Dafür bietet Touratech für diesen Helm getönte Visiere an: http://shop.touratech.de/fahrerausstattung/helme/aventuro-carbon.html?price=0%2C44.

In
diesen beiden Aspekten - geringeres Gewicht und fehlendes Sonnenvisier -
unterscheidet sich Touratechs Aventuro Carbon auch von seinem
zweieiigen Zwilingsbruder Nexx X.D1. Immerhin lassen die Schwarzwälder
Reisezubehörspezialisten ihren neuesten Spross auch in der
portugiesischen Helmschmiede produzieren, allerdings nicht ohne dabei
eigene Vorstellungen um- und durchzusetzen.

Schnell
ist der Aventuro Carbon ausgepackt und da setzt es auch schon die
nächste Überraschung: Als es um unser Redaktionsexemplar ging, hatten
wir mit der Presseabteilung von Touratech verabredet, dass wegen meiner
Helmgröße 56/57 das Modell M das richtige sei. Immerhin kamen eine S
(für 56) oder die Größe M (wegen alternativ 57) in Betracht, aber da
würde eben das hauseigene Ergo Padding System seine Vorteile ausspielen:
Mit den beigefügten zusätzlichen Abstandsflächen, die zwischen
Helmschale und Helmpolster platziert werden, kann man die Passform des
Helmes auf die eigene Kopfform individuell anpassen. Trotz dieser
Absprache landete dann aber ein Helmmodell in der Größe L auf meinem
Schreibtisch und zeichnete mir direkt Sorgenfalten auf die Stirn.

Das
Anprobieren dann wiederum erzeugte andere Stirnfalten, denn der
gelieferte Helm war mitnichten zu groß. Ganz im Gegenteil ist der
Halsausschnitt derart eng geschnitten, dass sich bei mir routiniertem
Klapphelmfahrer Zweifel auftaten, ob ich meine Rübe überhaupt in diesen
Helm hineinbekäme. Alle diesbezüglichen Sorgen und Zweifel dann mutig
beiseite wischend presste ich dann dorch den Helm über mein Haupt, nur
um erneut erstaunt zu sein: Selten hatte ich einen so passgenauen,
angenehm eng sitzenden Helm ohne Drücken oder Pressen auf meinen Schädel
sitzen: Fast vom ersten Augenblick an fühlte ich mich "zuhause" und gut
aufgehoben in diesem Helm.

Besonders
auffällig ist dabei, dass die Polsterung im Bereich des
Visierausschnitts straff und eng sitzt, ohne zuviel Druck aufzubauen. Im
Bereich der Ohren dagegen bietet der Aventuro Carbon ungewöhnlich viel
Platz und Raum. Ich habe keine Zweifel, dass hier eingebaute
Lautsprecher ebensowenig stören werden wir direkt im Ohr getragene
Ohrstöpsel, die so mancher Motorrad-Reisender bevorzugt.

Ebenfalls
sehr erfreulich ist, dass auch Brillenträger keinerlei Probleme beim
Aufsetzen ihrer Augengläser haben werden: Ganz geschmeidig und ohne
Widerstand lassen sich auch robuste Brillenbügel ohne Stochern und
Suchen am Polster vorbei auf den Ohren positionieren: Bequemer geht es
kaum. Und auch das Sichtfeld ist durch den Visierausschnitt fast
überhaupt nicht eingeengt: Lediglich der kräftige Kinnbügel mit seinem
für die Nutzung von Offroad-Brillen in der Form angepassten Verlauf ist
mit gesenktem Blick wahrnehmbar, ohne zu beeinträchtigen, wenn die Augen
nach vorn oder zur Seite gerichtet sind. Der seitliche Rand des
Visierausschnitts ist praktisch gar nicht wahrnehmbar und ermöglicht
somit ein sehr breites Sichtfeld.

Von meinem bisherigen Favoriten, Schuberths C3 Pro,
kenne ich es, dass der Schulterblick eingeschränkt sein kann: Das
relativ weit heruntergezogene Kinnteil "bremst" an den kräftigen
Schulterpolstern meiner Rukka-Kombi ARMAS
und begrenzt so den Radius der Kopfbewegungen. Bei dem ausgeprägt
geformten Kinnteil des Aventuro Carbon in Adventure-Optik hatte ich
insoweit ähnliche Befürchtungen. Allerdings haben sich diese als haltlos
erwiesen, ermöglicht der neue Touratech-Helm doch eine sehr gute
Drehbewegung in der Halswirbelsäule.

Genug
der Vorrede, schließlich hat der Helm während der Fahrt zu überzeugen.
Also haben wir das ausbleibende Winterwetter genutzt, um den Aventuro
ausgiebigen Fahrtests auszusetzen. Sofort fällt dabei auf, dass er in
Sachen Windgeräusche sehr leise ist. Deutlich dringt das Grummeln des
Boxer-Motors unserer 12er GS ans Ohr und auch das Klappern zweier sich
an unserem kürzlich erst verbauten Gepäckträger lösenden Schrauben zeigt
mir sehr genau, dass ich hier noch einmal korrigieren muss. Gerade die
im Hals-Kinnbereich sehr enge Bauweise, die das auf- und Absetzen des
Helms nicht gerade zu meiner Lieblingsbeschäftigung macht, spielt jetzt
während der Fahrt ihre Vorteile aus.

Landstraßentempo
ist eh die Stärke des Aventuro Carbon: Ruhig und völlig ungerührt
quittiert er Seitenwind-Böen, Kopfdreher während der Fahrt oder sonstige
Windeinflüsse einfach mal mit Ignoranz. Egal ob mit oder ohne
installiertem Sonnenschild spielen Windeinflüsse keine Rolle. Auf der
Autobahn ändert sich das dann schon etwas. Hier kann man ab etwa Tempo
140 - sicherlich abhängig vom Motorrad, verbauter Scheibe und
eingenommener Sitzposition - leichte Wackelbewegungen wahrnehmen, fast
so, als wenn der Helm permanent zwischen zwei seitlich wirkenden
Windeinflüssen hin- und herwackeln würde. Das Phänomen nimmt bei höherer
Geschwindigkeit wieder etwas ab, um dann ab etwa 160 km/h wieder
aufzutauchen. Die Autobahnhatz zum Überwinden großer Distanzen wird
daher in dieser Form nicht gerade zum Vergnügen. Hier empfehle ich, für
solche Passagen das Sonnenschild abzubauen, denn dann tritt das
beschriebene Phänomen nicht auf. Diese Demontage ist mit wenigen
Handgriffen und ohne Werkzeug in wenigen Sekunden erledigt, ebenso wie
die spätere Montage nach dem Ende der Autobahnetappe.

Anders
ist dagegen die Situation mit dem Sonnenschutz. Hier soll ja das
ausziehbare Sonnenschild Abhilfe leisten und das fehlende Sonnenvisier
vergessen machen. Das gelingt leider so nicht. Lediglich wenn man direkt
in Richtung Sonne fährt, die Sonne nicht all zu tief steht und man wie
eben beschrieben nicht auf der Autobahn unterwegs ist, dann hilft das
Schild ein wenig. Allerdings kann es auch dann nur ein direktes Blenden
verhindern, die besondere Helligkeit der Umgebung im gleißenden
Sonnenschein, eventuelle Lichtreflexe von Windschutz- oder Heckscheiben
anderer Fahrzeuge oder dgl. mildert das Schild eh nicht ab. Insofern
habe ich, selbst weit überwiegend auf befestigten Straßen unterwegs, ein
integriertes Sonnenvisier sehr vermisst.


Das
beiliegende Pinlock-Visier lässt sich einfach nach dem kinderleicht mit
zwei Handgriffen abzubauenden Hauptvisier anbringen, verspricht auch in
feuchten Situationen beschlagfreien Durchblick und deckt fast den
kompletten Visierbereich ab. Das Visier selbst lässt sich in vier
Positionen arretieren und bietet mit den letzten beiden Stufen - etwa 3
mm Luftspalt bzw. etwa 2 cm Luftspalt - zwei aus meiner Sicht sehr
praxistaugliche Positionen an, die jeweils und unabhängig von den
zahlreichen Belüftungsmöglichkeiten des Helms für ausreichend Luftzufuhr
sorgen.

Fazit und Bewertung:
Touratechs
neuer Wurf mit dem Helm Aventuro Carbon ist ein in weiten Teilen
praktisch durchdachter Helm. Wer selbst das Einsatzgebiet für diesen
Helm verkörpert, also überwiegend fernab befestigter Wege und
insbesondere viel auf staubigen Untergründen unterwegs ist, findet in
diesem Modell einen nicht gerade besonders preiswerten, aber insgesamt
stimmigen und bestens verarbeiteten Helm mit geringem Gewicht, toller
Passform incl. individueller Optimierungsmöglichkeiten und geringer
Lautstärke.

Wer
dagegen mehr dem straßenorientierten Tourenbereich zugewandt ist, dem
wird spätestens auf tunnelreichen Strecken in Europas Süden eine
funktionale integrierte Sonnenblende fehlen, die sich problemlos in
Sekundenschnelle nach Bedarf vor Tunneleinfahrten ein- und vor
Tunnelausfahrten wieder ausklappen lässt. Die überaus coole Optik des
Helms mit seinem sehr ansprechenden Design und dem irgendwie besonders
gut zu Reiseenduros passenden großen Schirm können dieses kleine aber
für mich entscheidende Manko nicht vollständig überdecken.

Insgesamt
reicht es daher für diesen Helm zu immerhin 4 von 5 möglichen LikeBikes
verbunden mit dem Vorschlag an den Anbieter, perspektivisch zwei
Alternativmodelle mit unterschiedlicher Zielrichtung anzubieten: Neben
dem hier schon vorhandenen Adventure-Angebot schlage ich ein Modell
"Travel Carbon" vor, das sich eher an die Onroad-Fraktion richtet und
sich selbst mit einem integrierten Sonnenvisier das Sahnehäubchen
aufsetzt. Dann hätten beide Modelle für ihre jeweilige Zielgruppe gute
Chancen, die volle Anzahl von LikeBikes und ggf. sogar einen
"Motorrad-Tourer.com-Tipp!" einzuheimsen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen